Mitglied werden

Trotz publizistischer Bedenken

Bundeskartellamt genehmigt die Übernahme der Medienholding Süd durch die NPG Ulm

30.06.2025

Das Bundeskartellamt hat heute dem Übergang der Anteile an der Medienholding Süd (u.a. Stuttgarter Zeitung, Stuttgarter Nachrichten, Schwarzwälder Bote u.a.) von der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH) auf die Neue Pressegesellschaft Ulm (NPG) zugestimmt. Der Präsident der Kartellbehörde äußerte dabei aber selbst Bedenken, vor allem für den Schwarzwälder Boten.

In einer Pressemitteilung zitiert das Bundeskartellamt seinen Präsidenten, Andreas Mundt, folgendermaßen: „Die Übernahme des ,Schwarzwälder Boten‘ durch die Verlegerin der ‚Südwest Presse‘ ist wettbewerblich bedenklich, weil diese beiden Titel in Teilen von Baden-Württemberg die einzigen Wettbewerber im Bereich regionaler Tageszeitungen sind. Dennoch mussten wir den Zusammenschluss freigeben." 

Grund dafür sei, dass die NPG vor der Übernahme noch rechtzeitig einzelne Lokalausgaben des "SchwaBo" verkauft habe, wodurch auch nach der Übernahme das Marktvolumen unter 5 Mio. Euro und damit unter der wettberbsrechtlichen Bagatellgrenze im Zeitungsbereich liegt. 

"Letztlich war es ein juristischer Trick", mit dem die NPG die Übernahme kartellrechtlich durchgekriegt hat" ordnet DJV-Landesgeschäftsführer Gregor Schwarz die Lage ein. Als Journalistengewerkschaft teile man die Bedenken des Bundeskartellamtes: Gerade im Raum Schwarzwald und Schwäbische Alb erhält die NPG durch die Übernahme praktisch ein Monopol, insgesamt wird sie nach der Übernahme der mit Abstand größte Akteur im baden-württembergischen Zeitungsmarkt. "Das ist schlecht für die Zeitungsvielfalt im Land und lässt befürchten, dass künftig in den Redaktionen noch mehr Personal abgebaut wird als dies ohnehin schon der Fall ist" - so Schwarz weiter. Dem werde der DJV entschieden entgegentreten. 

Der SWR berichtete bereits online über die Zustimmung, im Laufe des Abends erscheint in den Radiosendern SWR Aktuell und SWR Kultur ein Interview mit unserem Geschäftsführer. 

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/swmh-aufspaltung-kartellamt-zustimmung-stuttgarter-zeitung-100.html

Die Pressemitteilung des Bundeskartellamtes kann man hier nachlesen: 

https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2025/30_06_2025_Medienholding_Neue_Pressegesellschaft.html?nn=52004