BDZV lässt Lösungsskizze platzen
Tarifverhandlungen für Tageszeitungen gehen am 18. Juli weiter
Bild: DJV NRW
Der BDZV hat in der 7. Verhandlungsrunde um den Gehaltstarifvertrag und die Honorare der 12a-Freien alle im Mai skizzierten Lösungsansätze zurückgezogen. Das ist die Bilanz der Verhandlungen am Montag (23. Juni) in Berlin. Eine Tarifeinigung ist damit vorerst nicht in Sicht.
Tarifinfo des DJV-Bundesverbandes, 27.06.2025
Grundlage der Verhandlung am Montag hätten die im Mai zwischen BDZV auf der einen sowie DJV und dju auf der anderen Seite erarbeiteten Einigungsvorschläge sein sollen. Danach bestand Einvernehmen über die Anpassung von Gehältern und Honoraren. Diesem Paket hatten die Tarifkommissionen von DJV und dju bereits zugestimmt. Die Gewerkschaften lehnten lediglich die Gegenforderungen des BDZV ab, waren aber zu lösungsorientierten Gesprächen bereit. Bei den Gegenforderungen handelte es sich um Verschlechterungen bei der Anrechnung von Berufsjahren und der Berechnung des Urlaubsgeldes. Außerdem sah der Lösungsansatz vom Mai die Vereinbarungen weiterer Gespräche über die Aktualisierung der Urheberrechtsklausel sowie zum Einsatz von KI in Tageszeitungsredaktionen vor.
Im Laufe des Montags bezeichnete der BDZV dann die Mai-Eckpunkte als „totes Pferd“, das man nicht weiter reiten wolle, und bot als Alternative einen Abschluss mit einer Festbetragserhöhung von 100 Euro monatlich rückwirkend zum 1. Januar 2025 über 15 Monate an. Die Gewerkschaften lehnten es ab, diese Möglichkeit überhaupt zu beraten. Später räumte der BDVZ ein, er selbst habe ohnehin nicht damit gerechnet, mit diesem „Angebot“ etwas zu erreichen.
Am Ende der Verhandlungen zogen sich die Verleger auf den Diskussionsstand der 5. Verhandlungsrunde am 14. April zurück. Dieser sah eine Festbetragserhöhung um 190 Euro ab dem 1. Mai 2025, sowie linearen Erhöhungen von 2,5 Prozent zum 1. Marz 2026 und 1,0 Prozent zum 1. März 2027 bei einer Laufzeit von 30 Monaten vor.
Die Vorschläge im Vergleich:
Datum | Mai 2025 (29 Monate Laufzeit) | April 2025 (30 Monate Laufzeit) |
01.03.2025 | Festbetrag 100 € | -- |
01.05.2025 | Festbetrag 90 € | Festbetrag 190 € |
01.02.2026 | lineare Erhöhung 2,0 % | -- |
01.03.2026 | -- | lineare Erhöhung 2,5 % |
01.10.2026 | lineare Erhöhung 2,0 % | -- |
01.03.2027 | Einmalzahlung 200 € | lineare Erhöhung 1,0 % |
31.05.2027 | Laufzeitende | -- |
30.06.2027 | -- | Laufzeitende |
Nach diesem Verhandlungsverlauf gehen beide Gewerkschaften davon aus, dass eine Lösung nicht ohne weitere unterstützende Aktionen der Beschäftigten zu erreichen sein wird.
Die 8. Verhandlungsrunde findet am 18. Juli in Hamburg statt.
Kontakt:
Christian Wienzeck – DJV-Verhandlungsführer
Tel. 0228/201720 E-Mail: djv@djv.de